Willkommen bei Enjoy Ballroom and Latin – Cheese Town Trophy 2026
Am 4. Januar 2026 wird die Kees Kist Lounge im AZ-Stadion in Alkmaar zum Schauplatz eines bezaubernden internationalen Tanzturniers: der Cheese Town Trophy 2026.. Ein Abend, an dem Anmut und Eleganz zusammenkommen und der Tanzsport seine raffinierteste und leidenschaftlichste Form erreicht. Lassen Sie sich mitreißen von den wunderschönen Bewegungen, der mitreißenden Musik und der unverwechselbaren Atmosphäre eines Ballroom- und Lateinturniers.

Eine Veranstaltung mit internationalem Flair
Veranstaltet auf dem Gelände eines Fußballclubs mit internationalem Ruf, bietet dieses Turnier eine professionelle Bühne, die Tänzer aus dem In- und Ausland anzieht. Der Veranstaltungsort ist vollständig ausgestattet für groß angelegte, internationale Events und bietet alles, was sich ein Tänzer oder Team nur wünschen kann. Ein international anerkanntes Wertungsgericht bewertet die Darbietungen mit Fachkenntnis und einem geschulten Blick fürs Detail. Die Tänzer betreten eine von zwei vollständig ausgestatteten Tanzflächen: eine für den Wettkampf und eine zum Eintanzen beide von gleicher Qualität. Es wird erwartet, dass Teilnehmer aus mehreren Ländern antreten werden, wodurch sich diese Veranstaltung zu einem wahren Treffpunkt der internationalen Tanzelite entwickeln dürfte.

Einzigartige Location mit perfekter Atmosphäre
Die Kees Kist Lounge im AZ-Stadion wird für diesen besonderen Anlass in einen wahren Tanztempel verwandelt. In einem stilvollen Ambiente werden sowohl Tänzer als auch Zuschauer in eine Atmosphäre von Klasse und Raffinesse eingetaucht. Die Cheese Town Trophy 2026 ist mehr als nur ein Wettbewerb – sie ist eine Feier der Tanzkunst. Neben der beeindruckenden Wettkampffläche bietet die Veranstaltung auch eine spezielle Eintanzfläche, auf der sich Tänzer vorbereiten und man die Magie des Tanzes aus nächster Nähe erleben kann.

Ein unvergessliches Erlebnis für alle
Glänzen Sie auf der Tanzfläche oder genießen Sie als Zuschauer die Eleganz und Energie von Ballroom und Latin. Tänzer der internationalen Spitzenklasse bringen ihre Leidenschaft auf zwei professionellen Tanzflächen zum Ausdruck, unterstützt von einer fachkundigen Jury und einer Atmosphäre, die einem Meisterschaftsfinale gleicht. Für das Publikum ist an alles gedacht: hervorragende Sichtlinien von jedem Sitzplatz, eine Auswahl an komfortablen Sitzkategorien und Zugang zu erstklassiger Gastronomie. VIP-Gäste werden mit exklusivem Service, köstlichen Snacks und Getränken in stilvollem Ambiente besonders verwöhnt. Dieser Tag ist mehr als nur ein Wettbewerb, er ist ein unvergessliches Erlebnis für Tanzliebhaber und Performende zugleich.
Sponsoren




Verpassen Sie dieses einzigartige Tanzereignis nicht!
Möchten Sie Teil der Magie der Cheese Town Trophy 2026 sein?Ob Sie nun selbst auf der Tanzfläche glänzen oder einen spektakulären Abend voller Leidenschaft für Ballroom und Latin genießen möchten, seien Sie dabei!
Das Wettkampfteam

Gerard Kluver
Tanz liegt mir im Blut. Meine Mutter gründete unsere Tanzschule vor über 65 Jahren. Ich bin zwischen den Tanzpaaren aufgewachsen und habe die Schule vor 25 Jahren übernommen. Als ehemaliger Spitzentänzer bei den Amateuren und Profis bin ich vollständig FDO-zertifiziert und berechtigt, Tanzlehrer auszubilden. In meinem Unterricht achte ich besonders auf Fußarbeit, Technik und das Tanzen als echte Einheit. Tanz ist für mich Präzision und Freude zugleich – eine Sprache, die man gemeinsam spricht.

Karin Karamat Ali
Eine leidenschaftliche Tanzexpertin mit jahrelanger Erfahrung in der Latin- und Salsa-Welt. Als zertifizierter Coach und FDO-Ausbilderin gibt sie ihr Wissen und ihre Expertise an die nächste Generation von Tänzern weiter. Darüber hinaus ist sie Vorstandsmitglied beim Niederländischen Tanzlehrerverband (NBD) und internationales Jurymitglied beim World Dance Council (WDC). Ihr Engagement für Qualität und Weiterentwicklung im Tanz macht sie zu einer angesehenen Persönlichkeit im In- und Ausland.

Sylvia van Geldre
Tanz ist seit meinem vierzehnten Lebensjahr in meinem Herzen. Als Tänzerin war ich viele Jahre auf hohem Niveau aktiv – sowohl bei den Amateuren als auch bei den Profis – und erreichte Finalplätze in Ballroom und Latin. Mit 24 Jahren erhielt ich mein FDO-Diplom und begann zu unterrichten. Seitdem durfte ich unzählige Tanzpaare trainieren und begleiten. Als Jurymitglied achte ich besonders auf Musikalität, Ausdruck, Technik und vielleicht am allerwichtigsten das gemeinsame Tanzen als eine Einheit. Für mich ist Tanz nicht nur Bewegung, sondern eine Geschichte, die man gemeinsam erzählt.

Jeroen Haak
Jeroen Haak hat viele Jahre auf hohem Niveau Latein- und Standardtänze in der Hauptklasse der Amateure beim NDO und NADB getanzt, bevor er 2005 zu den Profis wechselte. Hier is de vertaling in het Duits:
Dabei erreichte er zahlreiche Finalteilnahmen und belegte unter anderem den 2. Platz beim Grand Prix der X-mas Challenge Trophy 2006 sowie den 25. Platz bei den Dutch Open Professional World Series Ballroom Championships 2007. Außerdem Inhaber der internationalen Wertungsrichterlizenz für die WDC Professionals und die WDC AL Amateure.

Hans van der Hoef
Mein Abenteuer begann bei den renommierten Tanzschulen von Marcel und Ratna de Rijk, wo ich vom Manager zum Inhaber mehrerer Tanzschulen aufstieg. Mit großer Freude durfte ich Tausenden Menschen ihre ersten Tanzschritte beibringen. Dank Marcels Leidenschaft für Tanzwettbewerbe erhielt ich auch die Gelegenheit, diese zu moderieren. Von den Dutch Open in Slagharen und Assen bis zu den Open World Championships in Paris, Dublin und sogar Südafrika – ich war mit voller Energie dabei. Auch national war ich bei den Wettkampforganisationen der S.O.N.D. und D.M.N. involviert. Mit all dieser Erfahrung freue ich mich sehr auf die neuen Tanzwettbewerbe in den Niederlanden. Hoffentlich machen wir 2026 in Alkmaar gemeinsam ein Fest daraus, das sowohl die Tanzpaare als auch die Stadt auf die Landkarte setzt. Ich kann es kaum erwarten, euch dort zu sehen!